Computergrafik

  • 1. Bits und Bytes
    • Einführung
    • Analog- u. Digitalsignal
    • Digitalisierung
    • Dezimal- u. Binärsystem
    • Hexadezimalsystem
    • Bits und Bytes
    • Byte-Größen
  • 2. Elektronisches Bild
    • 2.0 Übersicht
    • 2.1 Die Kathodenstrahlröhre
    • 2.2 Vektorbildschirm
    • 2.3 Rasterbildschirm
    • 2.4 Farbwahrnehmung
    • 2.5 Farbdarstellung (x)
    • 2.6 TFT/LCD
  • 3. Pixelgrafik
    • 3.0 Übersicht
    • 3.1 Pixelgrafik
    • 3.2 Farbtiefe Graustufen
    • 3.3 Hexadezimaler Farbcode
    • 3.4 Farbtiefe 16/24 Bit
    • 3.5 Indizierte Farben
    • 3.6 Speicherbedarf Pixelgrafik
    • 3.7 Zusammenfassung
  • 4. Farbsysteme
    • 4.1 Additive Farbsysteme
    • 4.2 Das RGB-Farbsystem
    • 4.3 Das HSB-Farbsystem
    • 4.4 Das YUV-Farbsystem
    • 4.5 Überblick RGB, HSB, YUV
    • 4.6 Das Lab-Farbsystem
    • 4.7 Subtraktives Farbsystem (x)
    • 4.8 Das CMYK-Farbsystem
    • 4.9 Die Physik des Farbsehens
  • 5. Auflösung/Druck
    • 5.1 Auflösung
    • 5.2 Maßeinheiten der Auflösung
    • 5.3 Auflösung Scanner
    • 5.4 Auflösung Monitor
    • 5.5 Auflösung Drucker
    • 5.6 Druckraster
    • 5.7 Rasterwinkelung
  • 6. Vektorgrafik
    • 6.1 Aufbau einer Vektorgrafik
    • 6.2 Splines
    • 6.3 Eigenschaften
    • 6.4 Transformation
    • 6.5 Verkettung
    • 6.6 Verschachtelung
    • 6.7 Rasterung
    • 6.8 Vektorisierung
    • 6.9 Einsatz von Vektorgrafik
  • 7. Farbmischmodi (x)
    • Baustelle
  • 8. Bilddatenreduktion
    • 8.0 Einführung
    • 8.1 Skalieren und Beschneiden
    • 8.2 Farbtiefenreduktion
    • 8.3 RLE
    • 8.4 LZW
    • 8.5 Huffman-Kodierung
    • 8.6 JPG
    • 8.7 Zukunftsaussichten JPEG2000
    • 8.8 Fraktale Kompression
    • 8.9 Tipps & Tricks
  • 9. Digitales Video
    • Einführung
    • Datenrate und Qualität
    • Videocodecs
    • Kompressionsvorgang
    • Aufbau von Videoformaten
    • Videoformate: Windows Media
    • Videoformate: Apple Quicktime
    • Videoformate: Mpeg